Frauenstimmen werden laut. Immer noch! Schon wieder! Weil wir noch nicht angekommen sind, wo wir sein könnten und wo wir sein wollen.
Ein Hörspiel zum, mit und über weiblichen Prostest.
Listen and repeat.
Produktion der Glitch AG mit Sebastian Russ
MS ARTVILLE
MS DOCKVILLE
VORGELBALL
Gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung und das Bezirksamt Hamburg-Mitte
Kulturrausch Waltershausen -gemeinsam gestalten
. In zwei Phasen befragen wir die Bewohner*innen mit künstlerischen Methoden nach ihren kulturellen Wünschen und setzen diese in der zweiten Phase gemeinsam und nachhaltig mit den Bürger*innen vor Ort in die Tat um.
In unserem Wunschamt und bei den künstlerischen Aktionen haben wir fast 400 Wünsche gesammelt.
In der zweiten Phase –vom 26.08.19 – 7.09.19 – sind alle interessierten Waltershäuser*innen jeden Alters dazu eingeladen, gemeinsam an der Umsetzung ausgewählter Wünsche zu arbeiten. Begleitet wird das Projekt von einem Filmteam, das den gesamten Prozess dokumentiert.
Produktion der Glitch AG mit Christiane Kornhaß
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Wir versuchen, unsere Geschichten abzukratzen, abzuschütteln, abzustreifen. Kreisend trägst du Düfte und Cremes auf, um den Grenzen zwischen dir und der Welt noch etwas hinzuzufügen. Ich lasse meine Falten glätten, rasiere Haare ab und bereinige alle Unebenheiten und Widerstände, bis ich so glatt bin wie Plexiglas, bis alles glänzt und wir aneinander abrutschen.
Produktion der Glitch AG
LICHTHOF Theater Hamburg
Als Bestandteil des Residenzprogramms von LOFFT - DAS THEATER und Divadlo na cucky Olomouc wurde AM RAND DER EPIDERMIS durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Stadt Leipzig, Kulturamt gefördert.
Gefördert durch: Hamburgische Kulturstiftung, Bezirksamt Hamburg Altona
AM RAND DER EPIDERMIS
KULTURRAUSCH
LAUTER FLÜSTERN
UNTERGRABEN
Ein Ort auf der Erde, den wir kennen - oder waren wir noch nie dort? Wir erinnern uns mit Kopf und Körper, mit unseren Augen und Häuten, mit jeder Zelle. Schemenhaft, die Erinnerung verblasst. Wie sind nicht mehr zu sehen, zu spüren, zu riechen, zu schmecken und zu hören. Wir haben uns verwandelt, transformiert.
Produktion der Glitch AG
Reeperbahn Festival 2018
im Kunstwerk "Lost Track – Rollercoaster" von Björn Holzweg
WHAT OUR BODIES
COULD HAVE BECOME
Eine Performance über Körper, die wir hätten werden können oder werden sollen. Ist der Weg gemeinsam einfacher? Welche Körper einen wir? Es scheint immer einen anderen Wunsch, ein neues Ideal zu geben, um zu werden, zu wachsen und zu folgen. „What our bodies could have become“ forscht an Bewegungen und Körpern aus verschiedenen Kulturen, die wir fast geworden wären oder vielleicht geworden sind mit Tanz und Sprache.
Produktion mit Su Jin Kim
Eigenarten Festival
LTT Festival
"Der fruchtbare Augenblick" im LOFFT Leipzig
UNTER EUCH
Unter Euch passiert Ungehörtes.
Unter Euch verbreitet sich ein Murmeln und Wispern.
Unter Euch kreuzen sich die Blicke.
Unter Euch sind performative Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei wird die Stadt zum
Spielfeld und zum Begegnungsort der Meinungsfreiheit.
Produktion der Glitch AG
Sound: Sebastian Russ
Reeperbahn Festival 2017
Blaue Nacht Nürnberg
Altonale Hamburg - Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona
Dramatiker*innen Festival Graz
Artville Festival - gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung
UNGEACHTET DESSEN
Wie viel sind wir und zu wie viel werden wir gemacht? Eine Performance über und mit den Strukturen in denen wir leben.
Festplattenreinigung, Erneuerung der Denkstrukturen, Veränderung. Sonst geht etwas schief. Welche Grenzen bieten Wörter Körpern, als „wer“ werde ich beschrieben, als „wer“ werde ich gesehen und als „wer“ gehe ich in die Welt?
Produktion der Glitch AG mit Guy Marsan
Affenfaust Galerie
Kampnagel
Abschlussarbeiten Performance Studies
Cammerspiele Leipzig
IN ATEM
Eine performative Lesungsreihe über Berührung und Berührendes und die Frage, was davon bleibt? Was schreibt sich ein? Was schreiben wir auf? Was spüren wir in der Erinnerung?
In unseren eigenen Archiven aus Haut, Gedanken und Gefühlen, haben wir gesucht und was wir gefunden haben, bringen wir mit.
Produktion mit Joscheba Schnetter und Anna Hubner
Literatursalon Hamburg
Café Buena Vista
Yoko Hamburg